Stell dir vor: du freust dich seit langem auf ne Demo und hast dir das Datum dank dem Protestomat-Demokalender schon vor einem Monat in deinen Kalender heruntergeladen. Du stehst auf der Domplatte und folgst der Masse und plötzlich: Treppen.
Für Menschen, die keine Gehhilfen benutzen, ist das kein Problem. Was aber, wenn du im Rollstuhl sitzt? Du hast die Wahl, einen Umweg zu nehmen und außenrum zu rollen, oder du gehst traurig nach Hause.
Demonstrationen sind ein wichtiger Bestandteil der Demokratie und zur Gleichberechtigung aller gehört es, Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigungen die Teilnahme zu ermöglichen.
Leider sind die meisten Demos noch nicht barrierefrei, denn dazu gehört sehr viel Vorbereitung und Voraussicht.
Hier sind einige Aspekte die für eine barrierefreie Demo beachtet werden müssen:
- Im besten Falle werden Menschen mit Behinderung in die Planung mit einbezogen
- Die Demoroute muss so gewählt werden, dass Menschen mit Gehbehinderungen ohne Hindernisse teilnehmen können
- Für Menschen mit Sehbehinderungen sollten die Route im Vorhinein bekanntgegeben werden sowie Ansagen zur Demoroute während der Veransstaltung von überall aus gut verständlich sein
- Behinderten-Parkplätze sollten vor Ort verfügbar sein sowie eine leichte Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Reden sollten leicht verständlich sowie in deutsche Gebärdensprache übersetzt werden
- Ruhezonen sollten für Menschen mit Behinderungen verfügbar sein, um Pausen zu ermöglichen
- Klappstühle oder Rollstühle zum Ausleihen sollten zur Verfügung gestellt werden
- Ordner sollten senisibilisiert werden sowie Hilfspersonen, die eine Kennzeichnung tragen und für Hilfeleistungen angesprochen werden können Ein solches Awareness Team ist der beste Schritt, um eine inklusive Demo zu organisieren und Teilnehmern mit Behinderung das Gefühl zu geben, willkommen zu sein.
- Barrierefreiheit und Maßnahmen um diese zu gewähren sind Ausdruck von Respekt und Inklusion. Es ist besser, sich zu bemühen und vielleicht nicht alles perfekt zu machen, als es gar nicht erst zu versuchen.